Warum dieses Projekt wichtig ist

 

Mobbing, Ausgrenzung, Erniedrigung und körperliche Gewalt beginnen nicht erst in der Schule – sie zeigen sich oft schon im Kindergartenalter. Trotzdem fehlt es genau dort an Bewusstsein, Unterstützung und geeigneten Maßnahmen.

 

Dieses Projekt will das ändern:

 

Wir schauen hin.

Wir hören zu.

Wir unterstützen.

Wir klären auf.

Und wir handeln.

 

Wir machen sichtbar, was oft unsichtbar bleibt – und schaffen einen geschützten Raum, um über Gewalt und Grenzüberschreitungen unter Kindern offen zu sprechen.

Und nicht nur das:

Wir geben Werkzeuge an die Hand, die im Alltag sofort umsetzbar sind – für mehr Sicherheit, Klarheit und Zusammenarbeit.

 

Ein zentrales Anliegen ist auch die Kommunikation zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften.

Nicht um zu „reparieren“, sondern um einander zur Seite zu stehen – gemeinsam, auf Augenhöhe, für das Kind.

 

Das Ziel: Sensibilisierung, Prävention und konkrete Unterstützung – für Fachkräfte, Eltern und Kinder.